top of page
Back.jpg

Ein Abend des digitalen Engagements: Die nach(t)schicht Lübeck 2024


Am 15. März 2024 versammelten sich in Lübeck kreative Köpfe und digitale Expert:innen zu einem außergewöhnlichen Event: der NACH(t)SCHICHT Lübeck. Organisiert vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. und der Social Smart City, bot diese Veranstaltung eine Plattform, um digitales Know-how für gemeinnützige Zwecke zu spenden. Wir von EDGE Digital sind stolz darauf, Teil dieser Initiative gewesen zu sein, die zeigt, wie Technologie und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, um unsere Gemeinschaft zu stärken.


Die Idee hinter der NACH(t)SCHICHT

Die NACH(t)SCHICHT Lübeck folgt einem einfachen, aber kraftvollen Konzept: Freiwillige stellen ihre digitalen Fähigkeiten für einige Stunden zur Verfügung, um gemeinnützigen Organisationen in Lübeck zu helfen. Diese Organisationen haben oft große Ideen, aber es fehlt ihnen an den Ressourcen, um diese digital umzusetzen. Bei diesem Event konnten sie Vorschläge einreichen, die von Designarbeiten über die Erstellung kompletter Websites bis hin zu Social-Media-Strategien reichten.




Eine Nacht voller Kreativität und Gemeinschaft

Über 20 Kompetenzspender:innen bildeten Teams, die sich fünf ausgewählten Herausforderungen stellten. Die Energie und der Enthusiasmus, mit denen diese Teams ihre Aufgaben angegangen sind, waren inspirierend. Die Ergebnisse dieser vierstündigen "Nachtschicht" waren beeindruckend: neue Websites gingen online, frische Designkonzepte wurden entwickelt und effektive Social-Media-Pläne erstellt.


Dank an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank geht an Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau für seine unterstützenden Worte und an die Organisatorinnen Filiz Günsür und Maria Schittek für ihre hervorragende Arbeit. Nicht zu vergessen sind die Fotografien von Mikkii, die die magischen Momente des Abends festhielten, und natürlich alle Kompetenzspender:innen und sozialen Organisationen, die diese Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben.




Was wir mitnehmen

Die erste NACH(t)SCHICHT in Lübeck hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, wie digitale Kompetenzen zum Wohle der Gemeinschaft eingesetzt werden können. Es war ein Abend, der nicht nur digitale Lösungen hervorbrachte, sondern auch langfristige Partnerschaften und Freundschaften. Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und dem sichtbaren Impact unseres Engagements.


Auf zur nächsten NACH(t)SCHICHT!

Die nach(t)schicht Lübeck hat bewiesen, dass innovative Formate und soziales Engagement unsere Region nachhaltig bereichern können. Wir freuen uns bereits auf die nächste Gelegenheit, bei der wir wieder unseren Teil beitragen können. Bis dahin bleiben wir inspiriert durch die Kraft der Gemeinschaft und den Unterschied, den wir gemeinsam machen können.





 
 
bottom of page